
Vielerorts wird heute gesagt, Gleichstellung zwischen Mann und Frau sei schon lange erreicht. Tatsächlich, in den letzten Jahrzehnten hat sich die starre Rollenverteilung zwischen den Geschlechtern in der Gesellschaft stark verändert. Die gesetzliche Gleichstellung wurde voran getrieben, das Stimm- und Wahlrecht für Frauen erkämpft und nach jahrelangem Ringen eine Mutterschaftsversicherung eingeführt. Diese Gleichstellung ging aber oft zu Lasten von Migrantinnen, da die Hausarbeit an Schwächere delegiert wurde. Echte Gleichstellung muss aber alle besser stellen und darf nicht zu Lasten von anderen passieren. Fakt ist: Frauen verdienen noch heute durchschnittlich 20% weniger als Männer. Obwohl mehr als die Hälfte der Studierenden Frauen sind, beträgt der Anteil an den Professuren lediglich 15%. Sexismus ist alltäglich, sowohl gegen Frauen als auch gegen Männer. Frauen leisten in der Schweiz doppelt so viel Haus- und Familenarbeit wie Männer, auch weil Männer kaum die Möglichkeit haben Teilzeit zu arbeiten. Die Fakten sprechen eine klare Sprache: Von einer echten Gleichstellung der Geschlechter sind wir noch weit entfernt.
Ebenfalls werden noch heute Menschen diskriminiert aufgrund ihrer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, etc. diskriminiert. Dagegen kämpft die JUSO an!
Text der Juso Schweiz