
Fertig luschtig – gegen die Krisen unserer Zeit und für ein gutes Leben für Alle!
Die Teuerung, der russische Angriffskrieg, die Pandemie, die Klimakrise und so weiter: Krisen prägen unseren Alltag seit Jahren. Dabei zeigt sich, dass ohne einen grundlegenden Wandel, die Zukunft gleich aussehen wird. Denn Krisen sind im Kapitalismus unabdinglich. Der Kapitalismus ist …

Evakuieren Jetzt!
Das Camp Moria in welchem rund 12'700 Menschen leben, brannte Dienstagnacht praktisch komplett nieder. Hunderte Menschen sind in Richtung des Hafens und in die Umgebung geflüchtet. Sie wurden jedoch von der Polizei und lokalen faschistischen Gruppen an der Flucht vor …
Budget Stadtratswahlen 2020
Die Juso Stadt Bern unterstützt die städtische Transparenz-Vorlage, welche am 27. September 2020 zur Abstimmung kommt. Aus diesem Grund veröffentlichen wir an dieser Stelle unser Budget für die Stadtratswahlen. Einnahmen Beiträge SP Total 14'000 CHF (davon rund 6'500.- durch Übernahme …

Parolen 27. September 2020
Die Juso Stadt Bern hat für die fünf eidgenössischen Abstimmungen vom 27. September 2020 folgende Parolen beschlossen: Ja zum Vaterschaftsurlaub Nein zu den Kampfjetmilliarden Nein zur Kündigungsinitiative Nein zum Missratenen Jagdgesetz Nein zum Kinderabzug-Bschiss Für die vier städtischen Vorlagen... Offenlegung …

Unsere neue Website
Wir begrüssen euch herzlich auf der neuen Website der Juso Stadt Bern. Wir sind sehr zufrieden mit dem neuen Design und der Übersichtlichkeit unserer neuen Seite. Unter «Standpunkte» findet man die wichtigsten Themen und die Meinung der Juso dazu. Unter …

Gegen realitätsferne Arbeitszeitverlängerungen, in der Schweiz und überall!
Eine wichtige, inzwischen selbstverständliche, Errungenschaft der Arbeiter_innenbewegung steht auf der Kippe: In Österreich wurde der 12-Stunden-Arbeitstag wieder eingeführt. Auch in der Schweiz gibt es einen aktuellen Angriff auf die 42-Stunden-Woche. Seit die Arbeiter_innenschaft 1919 die 48-Stunden-Woche erkämpft hatte, wurde eine …

Lohnungleichheit beseitigen - Kapitalismus bekämpfen!
Auch im Jahr 2018 sind die Lohnunterschiede zwischen den Geschlech- tern noch immer massiv. Frauen* verdienen im Schnitt deutlich weniger als ihre männlichen Kollegen. Dieser Zustand ist untragbar! Frauen* verrichten auch heute noch einen gigantischen Teil der un- bezahlten Arbeit …

Jahresbericht 2017 JUSO Stadt Bern
Der Slogan der JUSO ist «Ändern, was dich stört». Und Dinge die uns störten, gab es 2017 so einige, so dass wir wohl oder übel etwas gegen sie tun mussten. Abstimmungen Bereits im Februar stand die Abstimmung über die Unternehmenssteuerreform …
Kämpfe an den Unis und Schulen: Die JUSO in der Pflicht!
Schweizweit flackerte in den vergangenen Monaten Widerstand auf gegen die Erhöhung der Studiengebühren. Die JUSO Stadt Bern weiss, dass diese Angriffe einer kapitalistischen Logik entspringen: Auf dem Rücken der Schwächsten wird abgebaut, um die Profite der Reichsten zu sichern. Diese …

Für ein linkes NEIN zur Rentenreform!
Im Zuge der Urabstimmung in der SP zur Frage der Rentenreform 2020 ist es wichtig, dass die JUSO klar Stellung bezieht. Die Debatte an der Jahresversammlung hat klar gezeigt, dass eine deutliche Mehrheit der Partei der Reform kritisch und ablehnend …

Jahresbericht 2016 JUSO Stadt Bern
Wir zeigen auf Missstände in der Stadt Bern, zu denen andere Schweigen. Wir sprechen an, was sonst totgeschweigen wird. Als linke Jungpartei ist es unsere Aufgabe unbequem zu sein und auf den Sack zu gehen! Unzählige Stunden haben junge AktivistInnen …

Bildungsausverkauf stoppen
Bei seiner Antrittsrede als neuer Finanzminister der Schweiz meinte SVP-Bundesrat Ueli Maurer, er wolle beim Staat etwas „Fett absaugen“. Dies ist bürgerliche Politik wie aus dem Lehrbuch und wiederspiegelt die momentane Situation, welche seit einiger Zeit Land auf Land ab …

An alle Finanz-Heuschrecken: Game Over!
In Genf, Zürich und Lugano sitzen täglich einige hundert Trader an ihren High-Tech-Computern und spekulieren an der Börse mit Lebensmitteln. Sie verursachen damit enorme Preisschwankungen für Nahrungsmittel mit verheerenden Folgen für Millionen von Menschen in den ärmsten Ländern. Die Initiative …

Hausbesetzung - wieso überhaupt?
In letzter Zeit gab es wieder mehr Hausbesetzungen, und staatliche Massnahmen dagegen, diese wurde auch vermehrt in den Medien zitiert. Doch wieso kommen Menschen auf die Idee ein „fremdes“ Haus zu besetzen und darin zu leben? Mensch kann es sich …

Wieviel Wert hat ein Menschenleben?
Wir sind enttäuscht. In der letzten Woche starben im Mittelmeer wieder einmal über tausend Menschen und alle schauten weg. Jeder Verlust eines Menschenlebens ist eine Tragödie. Wesalb also ist der Aufschrei so viel grösser wenn 150 Deutsche bei einem Flugzeugabsturz …